„Ojas kann sich entfalten, wenn Gewebe und Organe optimal versorgt und genährt sind und Körperflüssigkeiten ungehindert fließen können."
(Charaka Samhita)
Rasayana bedeutet so viel wie "Regeneration von Gewebe" und setzt sich aus den Begriffen "Ras = Nährstoffe/Nährsäfte und "Ayana" = der Weg/Zirkulation im Körper", zusammen.
Eine Rasayana-Kur stärkt nachhaltig das Immunsystem, aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und regt die Bildung von "Ojas", unserer Lebenskraft an.
"Ojas" ist das edelste Produkt unserer Nahrung - die Essenz, die Körper, Geist und Seele mit vitaler Energie versorgt und innere Strahlkraft schenkt.
Das Hauptziel einer Rasayanakur ist, eine optimale Nährstoffaufnahme zu erreichen, um die Körpergewebe (Dhatus) sowie die Organe bestmöglich zu "nähren" und in ihrer Funktion zu halten. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für einen regenerativen Zellstoffwechsel, der sowohl körperliche als auch geistige Vitalität bewirkt und zu einer umfassenden Verjüngung des gesamten Organismus führt.
Im Mittelpunkt einer Rasayanakur stehen pflanzliche und mineralische Aufbaumittel, die sogenannten Rasayanas. Sie bestehen aus einer Vielzahl von vitalisierenden und regenerierenden Heilkräutern, Rinden, Wurzeln, Gewürzen und Früchten. Diese werden in verschiedenen Formen, wie Presslingen, Guggulus, Pulvern, Pasten, Abkochungen und Elixieren angewendet.
Rasayanas können jedoch erst nach einem Reinigungsprozess tief ins Gewebe eindringen und so ihre zellverjüngende und regenerative Wirkung entfalten.
Deshalb beginnt auch eine Rasayana-Kur mit einer sanften und schonenden Reinigung.
Dies geschieht zunächst über die Ernährung durch die Umstellung auf eine leicht verdauliche, ayurvedische Kost, um das Verdauungsfeuer "Agni", das für alle Stoffwechselvorgänge verantwortlich ist, anzuregen und zu regulieren.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist ganz entscheidend dafür, dass Nahrung vollkommen verdaut und "verbrannt" werden kann. Denn eine Ansammlung von Stoffwechselrückständen (Ama) durch unverdaute Nahrung führt zu einer Verklebung und Verstopfung der feinsten Körperkanäle (der Srotas), wodurch Organe, Gewebe und Zellen nicht mehr ausreichend versorgt werden können, und die Nährstoffaufnahme blockiert ist. Dies kann langfristig zur Entstehung von Krankheiten führen und den Alterungsprozess beschleunigen.
Harmonisierende und gleichzeitig reinigende Massagen mit tiefenwirksamen Ölen lösen angesammeltes "Ama" aus Gewebe und Haut. Spezielle Massagetechniken befreien den Körper von Energieblockaden, damit unsere Lebensenergie wieder ungehindert fließen kann.
Wärmeanwendungen, wie Kräuter-(dampf)Bäder, Thermo-Massagen fördern zusätzlich den sanften Reinigungsprozess und aktivieren die natürlichen Entgiftungsfunktionen des Körpers.
Beruhigende Stirngüsse wirken ausgleichend und entspannend auf das Nervengewebe. Seelische Verspannungen können sich lösen. Frische und Klarheit stellen sich ein.
Nahrhafte und typgerechte Speisen mit tonisierenden Kräutern und Gewürzen tragen bei zur Stärkung und Revitalisierung.
Bei einer Rasayanakur können auch ausleitende Behandlungen des Panchakarma zur Anwendung kommen, sofern der Arzt diese für notwendig erachtet. Dies geschieht jedoch nur in Absprache mit Ihnen vor Ort unter Berücksichtigung Ihres gesundheitlichen Befindens.
Rasayana als